Terms of service

AA Gold  Fashion

Arnold Gevers

Schwere-Reiter-Straße 2b

80637 München

www.aagold.de

 

Stand 01.10.2022

 

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

Inhaltsverzeichnis

  1. Geltungsbereich
  2. Vertragsschluss
  3. Widerrufsrecht
  4. Preise und Zahlungsbedingungen
  5. Liefer- und Versandbedingungen
  6. Eigentumsvorbehalt
  7. Mängelhaftung (Gewährleistung)
  8. Anwendbares Recht
  9. Alternative Streitbeilegung

 

 

  1. Geltungsbereich
    • Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") der AA Gold Fashion Arnold Gevers (nachfolgend "Verkäuferin"), gelten für alle Verträge über die Lieferung von Waren, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit der Verkäuferin hinsichtlich der von der Verkäuferin in ihrem Online-Shop dargestellten Waren abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes ausdrücklich vereinbart.
    • Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person gem. § 13 BGB, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können und die zum Zeitpunkt der Bestellung mindestens 18 Jahre alt ist. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

 

  1. Vertragsschluss
    • Die im Online-Shop der Verkäuferin enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote seitens der Verkäuferin zum Abschluss eines Kaufvertrages dar, sondern dienen der unverbindlichen Aufforderung zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.
    • Der Kunde kann das Angebot über das in den Online-Shop der Verkäuferin oder integrierte Online-Bestellformular abgeben. Dabei gibt der Kunde, nachdem er die ausgewählten Waren in den virtuellen Warenkorb gelegt und den elektronischen Bestellprozess durchlaufen hat, durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Ferner kann der Kunde das Angebot auch telefonisch, per E-Mail oder postalisch gegenüber der Verkäuferin abgeben.
      Nach Erhalt des Kaufangebots erhalten Sie eine automatisch generierte E-Mail, die bestätigt, dass wir Ihre Bestellung erhalten haben (Empfangsbestätigung). Diese Empfangsbestätigung stellt keine Annahme Ihres Kaufangebots dar. Ein Vertrag kommt mit der Empfangsbestätigung noch nicht zustande.

 

  • Die Verkäuferin kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen,
  • indem sie dem Kunden eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Auftragsbestätigung in Textform (E-Mail) übermittelt, wobei insoweit der Zugang der Auftragsbestätigung bei dem Kunden maßgeblich ist, oder
  • indem sie dem Kunden die bestellte Ware liefert, oder
  • indem sie dem Kunden nach Zugang der Bestellung zur Zahlung auffordert.

Liegen mehrere der vorgenannten Alternativen vor, kommt der Vertrag in dem Zeitpunkt zustande, in dem eine der vorgenannten Alternativen zuerst eintritt. Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach der Absendung des Angebots durch den Kunden zu laufen und endet mit dem Ablauf des fünften Tages, welcher auf die Absendung des Angebots folgt. Nimmt die Verkäuferin das Angebot des Kunden innerhalb vorgenannter Frist nicht an, so gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Kunde nicht mehr an die vorangegangene Willenserklärung gebunden ist.

  • Für den Vertragsschluss stehen die deutsche und die englische Sprache zur Verfügung.
  • Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die von der Verkäuferin versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle von der Verkäuferin oder von deren mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können und ggf. seinen SPAM.Folder auf von der Verkäuferin versandte E-Mails zu überprüfen.

 

  1. Widerrufsrecht

Für den Fall, dass Sie Verbraucher im Sinne von § 13 BGB sind, dh. den Kauf zu Zwecken tätigen, die überwiegend weder Ihrer gewerblichen noch Ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zuzuschreiben sind, haben Sie ein Widerrufsrecht in Übereinstimmung mit den folgenden Bestimmungen.

  • Sie haben das Recht, diesen Vertrag innerhalb von vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
  • Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Datum, an dem Sie oder ein anderer Dritter als der von Ihnen benannte Beförderer die Ware in Besitz genommen haben.
  • Um von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, müssen Sie uns kontaktieren:

Firma: AA Gold Fashion Arnold Gevers

Adresse: Schwere-Reiter-Straße 2b

E-Mail: hello@aagold.de

Telefon: +49 (0) 89 24625934

 Sie müssen uns durch eine klare Erklärung (z. B. einen Brief, ein Telefon oder eine E-Mail per Post) über Ihre Entscheidung zum Widerruf dieser Vereinbarung informieren. Sie können das Muster-Widerrufsformular verwenden, das nicht obligatorisch ist.

Zur Einhaltung der Widerrufsfrist reicht es aus, die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist zu senden.

  • Das Widerrufsrecht besteht nicht, wenn Waren geliefert werden, die nicht vorgefertigt sind und entsprechend der individuellen Bestellung des Kunden gefertigt wurden.

 

  1. Preise und Zahlungsbedingungen

4.1      Sofern sich aus der Produktbeschreibung der Verkäuferin nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Gesamtpreise, die die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten. Zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert angegeben.
Eventuell weitere Steuern oder Zollgebühren sind von dem Kunden gesondert zu zahlen; der Kunde ist nicht berechtigt, diese Steuern oder Gebühren oder Transportkosten oder weitere bei im anfallende Kosten vom Kaufpreis abzuziehen.

4.2      Zahlungsabwicklung für Transaktionen erfolgt über die Dienste von PayPal und Stripe.

4.3      Kosten für die Zahlung oder Überweisung des Kaufpreises oder Kursschwankung zwischen anderer Währung als der auf der Rechnung angegeben EURO-Betrag gehen zulasten des Kunden und sind von diesem zu erstatten.

4.4      Bei Zahlungsverzug berechnen wir Verzugszinsen ab Fälligkeit in Höhe von 5% über dem Basiszinssatz.

 

  1. Liefer- und Versandbedingungen

5.1      Die Lieferung von Waren erfolgt auf dem Versandweg an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist. Bei der Abwicklung der Transaktion ist die in der Bestellabwicklung der Verkäuferin angegebene Lieferanschrift maßgeblich.
Die Lieferung erfolgt per Standardversand; abweichende Versandarten, wie z.B. Expressversand, Kuriert, können ausdrücklich gegen Zusage der Übernahme der Mehrkosten durch den Kunden vereinbart werden.

5.2      Scheitert die Zustellung der Ware aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, trägt der Kunde die der Verkäuferin hierdurch entstehenden Kosten. Dies gilt im Hinblick auf die Kosten für die Hinsendung nicht, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt.

5.3      Selbstabholung in München ist möglich. Bei Selbstabholung informiert der Verkäufer den Kunden zunächst per E-Mail darüber, dass die von ihm bestellte Ware zur Abholung bereit steht. Nach Erhalt dieser E-Mail kann der Kunde die Ware nach Absprache mit dem Verkäufer am Sitz des Verkäufers abholen. In diesem Fall werden keine Versandkosten berechnet.

5.4      Im Falle eines Widerrufs trägt der Kunde die unmittelbaren Kosten der Rücksendung.

 

  1. Eigentumsvorbehalt

Tritt die Verkäuferin in Vorleistung, behält sie sich bis zur vollständigen Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises das Eigentum an der gelieferten Ware vor.

 

  1. Mängelhaftung (Gewährleistung)

7.1       Ist die Kaufsache mangelhaft, gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung.
Die angebotene Ware ist handwerklich und individuell hergestellt, weshalb Farbe, textile Oberfläche und Passform von der Darstellung im Online-shop abweichen können, was keinen Mangel darstellt.

7.2       Handelt der Kunde als Verbraucher, so werden sie gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden bei dem Zusteller innerhalb der von diesem definierten Frist zu reklamieren und die Verkäuferin hiervon in Kenntnis zu setzen. Kommen Kunden dem nicht nach, hat dies keinerlei Auswirkungen auf gesetzliche oder vertragliche Mängelansprüche.

 

  1. Haftung

9.1      Unbeschränkte Haftung: die Verkäuferin haftet uneingeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz. Bei leichter Fahrlässigkeit haften sie für Schäden, die auf Verletzungen von Leib, Leben und Gesundheit von Personen zurückzuführen sind.

9.2      Im Übrigen gilt folgende Haftungsbeschränkung: Bei leichter Fahrlässigkeit haftet die Verkäuferin nur bei Verletzung einer wesentlichen vertraglichen Verpflichtung, deren Erfüllung für die ordnungsgemäße Vertragserfüllung unerlässlich ist auf deren Einhaltung Sie sich regelmäßig verlassen können (Kardinalpflicht). Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist auf die Höhe des zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses vorhersehbaren Schadens begrenzt, dessen Eintritt in der Regel zu erwarten ist. Diese Haftungsbeschränkung gilt auch zugunsten unserer Erfüllungsgehilfen.

 

 

  1. Anwendbares Recht

Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

 

  1. Alternative Streitbeilegung

9.1       Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr

Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.

 

9.2       Die Verkäuferin ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.